Für den Laien ist der Unterschied zwischen Bauschnittholz und Konstruktionsholz auf den ersten Blick nicht ersichtlich, denn alles Holz ist doch irgendwie für den Bau.
Für den Fachmann ist es jedoch lebenswichtig zu wissen welches Holz für welchen Verwendungszweck eingesetzt werden kann.
So gelten bei Schnittholz für den Bau eines Hasenstalles ganz andere Kriterien, als für den Bau (Konstruktion) eines Hallendaches. Definiert werden die Kriterien in diversen EU- und DIN-Normen. Einzelheiten zu den jeweiligen Sortimenten können Sie den jeweiligen Produktgruppen entnehmen.

Anfrage zu Bauschnittholz / Konstruktionsholz senden

Produktübersicht Schnittholz für Bau und Konstruktion

Listenbauholz allg. Verwendung | Verbauholz |
Kantholz | Kreuzholz | Biogas Bauholz |
Rahmen

Mehr über Bauholz

Listenbauholz konstruktive Verwendung | Nagelbinderholz nach Liste | Nagelbinderholz als Dimensionsware | KVH Rohware | BSH Rohware | MH Rohware

Mehr über Konstruktionsholz

Rohhobler | Bohlen/Dielen |
Bretter aus dem vollen Holz | Leimbinderlamellen

Mehr über Dimensionsware

Latten Gkl. I/II | C16-Latten | C24-Latten
| S10-Latten | CE-Latten

Mehr über Latten

Fixbreite | Schmalware | Breitware | Rauhpsund mit N+F, Wechselfalz, Schweinsrückenspundung

Mehr über Seitenware

Keilgezinkte Rahmen | Keilbohlen | Verladekeile | Konstruktionsvollholz (KVH) | Brettschichtholz (BSH) | Leimholzplatten | Thermoholz | Rohhobler | und und und…

Mehr über KVH und BSH